Wortgeschichten

(v)ergalschtere, (v)ergelschtere

Das Wort der Woche: «(v)ergalschtere» oder «(v)ergelschtere» kommt in vielen Bedeutungsnuancen vor, zum Beispiel bedeutet «sich ergelschtere» sich ereifern, sich aufregen, oder «vergelschteret» meint verblüfft, fassungslos, verwirrt. Die älteste Bedeutung aber ist «verzaubern, verhexen». Im mittelalterlichen Deutsch gab es ein Wort «galster», das «(Zauber-)Gesang» bedeutete und zu einem Verb «galan» mit der Bedeutung «singen» (besonders «Zauberformeln singen») gehörte. «Nachtigall» heisst übrigens wörtlich «Nachtsängerin».

tschuute (tschutte, schuute, schutte)
gheie/ghyye

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.idiotikon.ch/

Nach oben