- «Inoffizielle Ortsnamen», in: NI 109/110 (2017), 538-547. PDF
- «Städtische Mikrotoponymie.», in: Riecke, Jörg (Hg.) unter Mitwirkung von Albrecht Greule u. Stefan Hackl: Namen und Geschichte am Oberrhein. Heidelberg 2017, 105-115.
- «Eine Stadt und ihre Namen» (zusammen mit Jürgen Mischke), in: Kremer, Dietlind; Kremer, Dieter (Hg.): Die Stadt und ihre Namen. 2. Teilband. Leipzig: Universitätsverlag 2013, 435-448.
- «Zum frankoprovenzalisch-alemannischen Sprachkontakt in der westlichen Deutschschweiz im Mittelalter.» (zusammen mit Thomas Franz Schneider), in: Diachronische, diatopische und typologische Aspekte des Sprachwandels. Interferenzonomastik. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013, 249-255.
- «Relikte frankoprovenzalischer Toponymie in der westlichen deutschen Schweiz: Das Beispiel *betullētum ‹Birken›» (zusammen mit Thomas Franz Schneider), in: Revue transatlantique d’études suisses Montréal 2/2012, 17-31.
- «Eigenname und Funktion. Zur Entstehung und Tradierung von Toponymen», in: Ehrhardt, Horst (Hg.): Sprache und Kreativität. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011, 203-213.
- «Historische Sprachverhältnisse/Deutsch- französische Sprachverteilung und romanische Reliktnamen». 3 Karten und Begleittexte (zusammen mit Thomas Franz Schneider), in: Historischer Atlas der Region Basel. Basel: Schwabe 2010, 150–153.
- «Wann wird ein Name zum Politikum? Die Toponyme der deutschsprachigen Täufer im französischsprachigen Berner Jura» (zusammen mit Thomas Franz Schneider), in: Eller, Nicole; Hackl, Stefan; L’upták, Marek (Hg.): Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext: Regensburger Symposium, 11. bis 13. April 2007. Regensburg: Edition Vulpes 2008, 133–151.
- «Philipp von Zesens ‹Rosen-mând›. Stilistische und intertextuelle Aspekte einer sprachphilosophischen Schrift aus dem 17. Jahrhundert.» In: Vankova, Lenka; Zajicova, Pavla (Hg.): Aspekte der Textgestaltung. Ostrava 2001, 121-136.
- «Auf Bestellung erdacht – Nominationseinheiten in ihrer Struktur und Funktion in den ‹Märchen auf Bestellung› von Franz Fühmann», in: Feine, Angelika; Zydek-Bednarczuk, Ursula (Hg.): Beiträge zur Nomination im Deutschen und Polnischen. Wydawnictwo Uniwersytetu Slaskiego 2000, 124-135.
- «Zur Normenproblematik bei Kinder- und Jugendbuchautoren», in: Döring, Brigitte; Feine, Angelika; Schellenberg, Wilhelm (Hg.): Über Sprachhandeln im Spannungsfeld von Reflektieren und Benennen. Frankfurt: Peter Lang 1999, 263-273.