Seit heute ist hunziker2020.ch online. Das Projekt «Hunziker2020» setzt es sich zum Ziel, das Aargauer Wörterbuch in der Lautform der Leerauer Mundart (1877) von Jakob Hunziker ins 21. Jahrhundert zu bringen und im Bewusstsein zu verankern, indem das Werk digitalisiert, ergänzt und für eine breite Bevölkerung zugänglich gemacht wird. Bei der Aufbereitung des Wörterbuchs wird denn auch die Aargauer Bevölkerung gezielt und aktiv miteinbezogen: Mundart-Interessierte können bei der Bestichwortung der einzelnen Einträge mithelfen. Zudem sollen die Aargauerinnen und Aargauer das Wörterbuch durch fehlende Wörter oder Bedeutungen ergänzen. Begleitet wird die Aufbereitung des Wörterbuchs von einer wöchentlichen Serie in der Aargauer Zeitung und bei Radio Argovia.

Auf der Webseite hunziker2020.ch wird zudem viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Aargauer Mundart präsentiert: Informationen zur Aargauer Dialektlandschaft, eine Übersicht zur Mundartaussprache der Aargauer Gemeindenamen, zu den alteingesessenen Familiennamen im Aargau, zur Aargauer Dialektliteratur …

Projektleitung: Matthias Friedli, Dieter Studer-Joho (Phonogrammarchiv der UZH); Mitarbeit: Manuela Weibel.

Wir freuen uns auf viele Besuche!