Dieser Tage ist das 226. Heft des Schweizerischen Idiotikons – das fünfte des 17. Bandes – herausgekommen. Auf den ersten 88 Spalten werden die Zusammensetzungen mit Zug fortgesetzt – vom einstigen Berner, Luzerner und Zürcher Metzgerumzug über den Aarauer Maienzug bis zum rechtsgeschichtlichen Zwingszug. Die folgenden 36 Spalten sind zahlreichen Ableitungen von Zug gewidmet; unter anderem findet sich hier zügle für «umziehen», ein Wort, das ursprünglich aus der bernisch-freiburgischen Alpwirtschaft stammt, heute aber schweizweit bekannt ist und es sogar ins Schweizerhochdeutsche geschafft hat. Die letzten vier Spalten bilden den Anfang der rechtshistorischen Wortfamilie Züüg «Zeuge vor Gericht», die im 227. Heft ihre Fortsetzung finden wird.