Heft 217 erschienen
Gerade rechtzeitig, um unter den Christbaum gelegt zu werden, ist die 15. Lieferung des 16. Bandes bzw. die 217. des Gesamtwerks herausgekommen (Wasser bis -wīs). Die ersten über sechzig Spalten sind dem Simplex Wasser und seinen Zusammensetzungen und Ableitungen gewidmet, worunter sich zahlreiche medizinische Heilwässerlein und alkoholische Destillate wie Guldi(n)wasser, Chirsiwasser oder Mueterwasser, aber auch die alpine Bezeichnung des Talflusses als Landwasser oder das volksreligiös relevante Wīhwasser befinden. Es folgen unter anderem die Wortsippen von wës/wis 'schwammig, trockenfaul, wässerig, welk' und insbesondere Wëse(n) 'Aufenthalt, Existenz, Zustand, besonderer Vorgang, Geschöpf' mit Zusammensetzungen wie Hei(m)wëse(n) und Ableitungen wie wëse(n)li(ch). Den Abschluss bilden die Wortsippen von Weis 'Waise', Weisse(n)/Weize(n) 'Weizen' (mit Zusammensetzungen von Agne[n]weisse[n] bis Wasserweisse[n]), dem Helvetismus wërweisse(n) 'unschlüssig hin und her (be-)raten', Weisang/Weisel 'Schlund', Weis(s)el 'Bausch zur Wundbehandlung' und schliesslich Wīs 'Weise' mit den hierzu fast endlos möglichen Verbindungen wie arfelwīs, chrǖzwīs, blëtzwīs, tummerwīs, die in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt werden.