Zu den im Juni 2008 vom Deutschen Seminar der Universität Zürich (Lehrstuhl Prof. Elvira Glaser) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Idiotikon lancierten Erhebungen liegt eine erste Auswertung vor: Auf einer grösseren Anzahl Karten wird die gegenwärtige Verbreitung ausgewählter typischer Dialektwörter präsentiert. Zieht man hierzu den Sprachatlas der deutschen Schweiz, dessen Daten einen älteren Stand wiedergeben, vergleichend bei, lässt sich die Entwicklung unseres Wortschatzes veranschaulichen.

Gleichzeitig wird eine neue Umfrage zum Schweizerdeutschen gestartet.