Trägerschaft
Träger des Instituts ist der «Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch». Nach Art. 2 der Vereinsstatuten vom 5. Juni 2015 ist der Zweck des Vereins «die Herausgabe des Schweizerdeutschen Wörterbuchs (Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Schweizerisches Idiotikon) in gedruckter und digitaler Form sowie dessen Fortführung und Vermittlung. Der Verein unterstützt weitere, dem Schweizerischen Idiotikon angegliederte wissenschaftliche Projekte zur deutschen Sprache in der Schweiz.» Seine Mitglieder sind Kollektiv-, Einzel-, Dauer- und Freimitglieder.
Der Verein wird finanziert durch:
- den Bund über die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
- die Kantone Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell A. Rh., Appenzell I. Rh., St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau und Wallis
- Kollektiv- und Einzelmitglieder
- Dienstleistungserträge
- Spenden und Legate
Der Verein wurde wegen Gemeinnützigkeit im Kanton Zürich für steuerfrei erklärt. Spenden und Legate sind somit in allen Kantonen steuerlich abzugsberechtigt. Das Spendenkonto lautet: 80-9590-5 Schweizerdeutsches Wörterbuch, Zürich (IBAN CH06 0900 0000 8000 9590 5). Vielen Dank!
Vorstand
Kontrollstelle
Beatrix Seewald, seit 2014
Präsidenten
Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner |
|
|
Regierungsrätin lic. iur. Regine Aeppli
|
2003–2015
|
|
Regierungsrat Prof. Dr. Ernst Buschor
|
1995–2003
|
|
Regierungsrat Dr. Alfred Gilgen
|
1972–1995
|
|
Regierungsrat Dr. Walter König
|
1961–1971
|
|
Regierungsrat (ab 1952 alt Regierungsrat) Dr. Robert Briner
|
1939–1960
|
|
Stadtpräsident Hans Nägeli
|
1922–1939
|
|
Prof. Dr. Adolf Kägi
|
1917–1922
|
|
Nationalrat Dr. Ulrich Meister
|
1904–1917
|
|
Prof. Dr. Albert Schneider
|
1894–1904
|
|
Prof. Dr. Georg von Wyss | 1862–1894 |