1. Was ist Schweizerdeutsch?
2. Wie lässt sich das Alemannische unterteilen?
3. Alemannische Sprachinseln in Italien und im Tessin?
4. Wie hört sich Alemannisch an?
5. Wie viele Dialekte gibt es in der Schweiz?
6. Ist Schweizerdeutsch eine eigene Sprache?
7. Wie ist die deutsche Standardsprache / das Hochdeutsche entstanden?
8. Seit wann gibt es Schweizerdeutsch?
9. Wie schrieb man früher in der Deutschschweiz?
10. Wieso spricht man in der Deutschschweiz Schweizerdeutsch, schreibt aber Hochdeutsch?
11. Wie funktioniert die Deutschschweizer Diglossie?
12. Wie schreibt man Schweizerdeutsch?
13. Hat das Schweizerdeutsche eine Grammatik?
14. Gehen die Schweizer Dialekte verloren?
15. Wie verändern sich die Dialekte?
16. Welches ist der schönste Schweizer Dialekt?
17. Sprechen Berner tatsächlich langsamer als Zürcher?
18. Heisst es Mundart oder Dialekt? Hochdeutsch, Standarddeutsch oder Schriftdeutsch?