Grammatisches Register zum Schweizerischen Idiotikon
Die untenstehenden Lemmata gehören zur jeweiligen grammatischen Kategorie. Durch Klicken auf das Lemma gelangen Sie zum entsprechenden Wörterbuchartikel. Die Kategorie 4.5.12 hat 42 Einträge.
| 4.5.12.1. | Wortbildung: Zssen: 2. Glied von Zssen: im Übergang zu Suffix |
• Lībgeding 13,531 | | |
| 4.5.12.2. | Wortbildung: Zssen: 2. Glied: Ableitung zu reduziertem Glied von Zssen |
• dönst(äg)erig 12,1049 | | |
• fīrtagen 12,842 | | |
• frīterig 12,860 | | |
• sunntagig sunntig 12,1033 | Komm.: | vgl. |
• zīsterig 12,1067 | | |
| 4.5.12.3. | Wortbildung: Zssen: 2. Glied: Schwund (2. Glied unterdrückt) |
• abhër 2,1560 | Komm.: | + Zssen |
• abhi(n) 2,1319 | Komm.: | + Zssen |
• Bidi I 4,1019 | | |
• Biggeli IV 4,1079 | | |
• Bomsch 4,1268 | | |
• Chilchhȫri 2,1577 | | |
• Chrǖter II 3,919 | | |
• Ērti 4,1463 | | |
• Fliess 1,1212 | Komm.: | ? |
• Früeliⁿg(s)süess 7,1408 | Komm.: | + Weiteres (Anm.) |
• Gallȫri 3,1375 | Komm.: | (Bed. 3) |
• Grōsi II 2,806 | | |
• Grōsseⁿ 2,806 | | |
• Haup(t)äscheⁿ 1,566 | Komm.: | vgl. |
• Heidber(i) 4,1465 | Komm.: | Heiti |
• Hindber 4,1467 | Komm.: | Hinteⁿ |
• Klettgau N. 2,40 | | |
• Lutzer 3,1569 | | |
• Maser -ä- 4,444 | Komm.: | (Bed. 2) |
• Paris III 4,1445 | | |
• Pater 4,1804 | | |
• Prättigau N. 2,40 | | |
• Sänteleⁿ 7,1218 | | |
• Sar(r)eⁿ II 7,1261 | | |
• Schaftel(eⁿ) 8,398 | Komm.: | ? |
• Scharier 8,1106 | | |
• Schëfer 8,351 | | |
• Schell I 8,549 | Komm.: | ? |
• Schies(s) 8,1354 | Komm.: | (Bedd. 2, 3) |
• Schleip 9,619 | | |
• Schrifti 9,1590 | Komm.: | Kurzform -i |
• Schupf I 8,1078 | Komm.: | ?; (Bed. 2) |
• Transparënt I (Nachtr.) 14,1219 | Komm.: | Kürzung auf 1. Glied; vgl. Anm. |
• Turgau N. 2,40 | | |
• Vergëb 2,70 | Komm.: | ? |
• Wuetis(h)ēr -üe- 2,1555 | | |
©Schweizerisches Idiotikon, Zürich