Die untenstehenden Lemmata gehören zur jeweiligen grammatischen Kategorie. Durch Klicken auf das Lemma gelangen Sie zum entsprechenden Wörterbuchartikel. Die Kategorie 4.2 hat 250 Einträge.
| 4.2.1. | Wortbildung: mit Präfix: ā- |
• ā I 1,1 | | |
• ā(n)fädig 1,676 | Komm.: | ?; (vgl. I,263o.) |
• Achust 3,554 | | |
• Ālaster 3,1466 | | |
• Āmacht 4,65 | | |
• Āmad 1,213 | | |
• Ameiseⁿ 1,216 | | |
• Ānameⁿ 4,723 | | |
• Āsang 7,1188 | | |
• āsatz -ä- 7,1572 | | |
• āschir(r) 8,1144 | Komm.: | ? |
• Āschwingen Ǟ- 9,1973 | | |
• Ōⁿmünz 4,348 | Komm.: | ? |
• unfëttig 1,1134 | Komm.: | ā-fëttig (vgl. Anm.)? |
| 4.2.2.1. | Wortbildung: mit Präfix: be-: Adjj. |
• b(e)chǟm 3,257 | | |
• b(e)schīb 8,37 | | |
• b(e)suech 7,211 | Komm.: | vgl. Anm. |
• b(e)süech 7,235 | | |
• bekleib 3,614 | | |
• bereit 6,1635 | | |
| 4.2.2.2. | Wortbildung: mit Präfix: be-: denom. Verben, mit etwas (jmd) versehen |
• b(e)chappen 3,398 | | |
• b(e)chnëchten 3,733 | | |
• b(e)chornen 3,475 | | |
• b(e)hirten 2,1651 | | |
• b(e)holzeⁿ 2,1266 | | |
• b(e)hūsen 2,1743 | Komm.: | (Bed. 2) |
• b(e)laden 3,1071 | | |
• b(e)lëckeⁿ 3,1246 | | |
• b(e)lësen 3,1418 | Komm.: | vgl.; (Bed. 1) |
• b(e)liechten 3,1056 | | |
• b(e)nestlen 4,843 | | |
• b(e)rǟmeⁿ 6,886 | Komm.: | (Bed. 1) |
• b(e)ringe(n) II [I] 6,1101 | | |
• b(e)rüemeⁿ 6,933 | | |
• b(e)salzen 7,898 | | |
• b(e)schueheⁿ 8,490 | | |
• b(e)seilen 7,760 | | |
• b(e)sind(e)reⁿ 7,1129 | Komm.: | vgl. |
• b(e)vogteⁿ 1,710 | | |
• bedankeⁿ 13,634 | Komm.: | vgl.; (Bed. 1) |
• bedienstigen 13,803 | | |
• begāben 2,56 | | |
• beglücken 2,623 | | |
• bekallen 3,194 | | |
• benōtdürftig 13,1555 | Komm.: | ,beschuenen ... behemden lassen.ʻ BInt. Amtsrechn. 1687/8 (XIII,1555o.) |
• berossen 6,1438 | Komm.: | (Bed. 1) |
• bescharen 8,1097 | | |
• besellen 7,730 | Komm.: | (Bedd. 1b, 2) |
• bestänglen 11,1109 | | |
• betitlen 13,2064 | | |
• betungen -ü- 13,594 | | |
• betunklen 13,717 | | |
• beübernamsen 4,756 | | |
• Nōtdürftigkeit 13,1555 | Komm.: | ,besachet.ʻ GWil Chr. E. XV. (XIII,1555M.) |
| 4.2.3. | Wortbildung: mit Präfix: eⁿ- |
• e(n)twërch 14,1826 | | |
• e(n)twërchens 14,1828 | | |
| 4.2.4. | Wortbildung: mit Präfix: er- pleonast. an Fremdwort |
• ertrappiereⁿ 14,1253 | | |
| 4.2.5. | Wortbildung: mit Präfix: ert- "(ist/steht) im Verhältnis zu" e(n)t-, er-e(n)t- |
• e(n)tsetzeⁿ 7,1664 | | |
• e(n)tsetzli(ch) 7,1671 | | |
• entgëlteⁿ 2,279 | | |
• entsinneⁿ 7,1058 | | |
• entstā(n) 11,630 | | |
• erpfëleⁿ 1,798 | | |
• ertrifeleⁿ 14,398 | Komm.: | mit Anm. |
• erᵉⁿt- 1,353 | | |
• erᵉⁿtbrinneⁿ 5,642 | | |
• erᵉⁿtfāⁿ 1,721 | | |
• erᵉⁿtlaufeⁿ 3,1133 | | |
• erᵉⁿtleheneⁿ 3,1240 | | |
• erᵉⁿtnuckeⁿ -ü- 4,714 | | |
• erᵉⁿtrinneⁿ 6,1007 | | |
| 4.2.6. | Wortbildung: mit Präfix: ver- |
• vercheib(n)eⁿ 3,104 | Komm.: | (Bed. 2) |
• verstrāleⁿ 11,2212 | | |
• vertǖfleⁿ 12,734 | Komm.: | (Bed. 2b) |
| 4.2.6.1. | Wortbildung: mit Präfix: ver-: pleonast. an Fremdwort |
• vertrumpiereⁿ 14,1061 | | |
| 4.2.7. | Wortbildung: mit Präfix: ge- |
• ge- 2,41 | | |
| 4.2.7.1.1. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Präsensstamm st. Verben |
• G(e)lǟss 3,1412 | | |
• G(e)läuf 3,1143 | | |
• G(e)niess 4,816 | | |
| 4.2.7.1.1.1. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Präsensstamm st. Verben: m. |
• G(e)trëtt I 14,1454 | Komm.: | (wie Ge-teil, Ge-nōss) |
• Gebrëch II 5,314 | | |
| 4.2.7.1.1.2. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Präsensstamm st. Verben: n. |
• G(e)dresch 14,1349 | | |
• G(e)trëch 14,245 | | |
• G(e)trëff 14,365 | | |
| 4.2.7.1.2. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Stamm des Prät. Sg. st. Verben |
• G(e)nōss 4,819 | | |
| 4.2.7.1.3.1. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Stamm des Prät. Pl. st. Verben: m. |
• G(e)nuss II 4,830 | | |
| 4.2.7.1.3.2. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Stamm des Prät. Pl. st. Verben: f. |
• G(e)sprǟch II 10,734 | | |
| 4.2.7.1.3.3. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: zum Stamm des Prät. Pl. st. Verben: n. |
• G(e)sprǟch I 10,732 | | |
• G(e)spunn 10,339 | | |
• G(e)stǟch(t) 10,1216 | | |
• G(e)trank 14,1138 | | |
• G(e)trib 14,177 | | |
| 4.2.7.1.4. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: + Umlaut |
• G(e)trämp 14,1047 | | |
• G(e)träsp 14,1374 | | |
• G(e)trȫsel 14,1320 | | |
| 4.2.7.1.5. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Subst.: Präfix umgedeutet |
• G(e)twërgi 14,1831 | Komm.: | (kontaminiert mit guet, Gott?) |
| 4.2.7.2. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Adjj. |
• g(e)schīb 8,37 | | |
• g(e)schīd 8,263 | | |
| 4.2.7.2.1. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Adj.: zu Subst. |
• g(e)būch 4,975 | | |
• g(e)dienst 13,798 | | |
• g(e)erb 1,428 | | |
• g(e)fründ 1,1305 | | |
• g(e)füeg 1,701 | | |
• g(e)hār 2,1510 | | |
• g(e)hass -ä- 2,1671 | | |
• g(e)hürn 2,1631 | | |
• G(e)hūs 2,1739 | Komm.: | vgl. |
• g(e)mǟss 4,441 | | |
• g(e)musel 4,484 | | |
• g(e)nōt -ȫ- 4,858 | | |
• g(e)reit 6,1635 | Komm.: | ? |
• g(e)schlacht 9,32 | Komm.: | (schlacht) |
• g(e)schmusel 9,1025 | Komm.: | ? |
• g(e)sper(r) 10,423 | Komm.: | oder zum Verb? |
• g(e)stoffel 10,1462 | | |
• g(e)vogel 1,698 | | |
• gefäll 1,747 | | |
• gefëder 1,679 | | |
• gefider 1,680 | | |
• gehërz 2,1660 | | |
• gelaub 3,957 | | |
• gerūm 6,914 | | |
• geschueh 8,488 | | |
| 4.2.7.2.2. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Adj.: zum Stamm des Prät. Sg. st. Verben |
• g(e)sȫd 7,322 | | |
| 4.2.7.2.3. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Adjj.: zum Stamm des Prät. Pl. st. Verben |
• g(e)ǟss(ig) 1,501 | | |
• g(e)chǟm 3,257 | | |
• g(e)frǟss -ē- 1,1319 | | |
• g(e)sprǟch 10,731 | | |
• g(e)stǟch 10,1216 | | |
| 4.2.7.2.4. | Wortbildung: mit Präfix: ge-: Adjj.: zu schw. Verben |
• g(e)dänk 13,639 | Komm.: | + Zssen |
• g(e)lëck 3,1246 | | |
• g(e)los -ö- 3,1446 | | |
• g(e)niet 4,852 | | |
• g(e)reit 6,1635 | | |
• g(e)schleik 9,518 | | |
• g(e)schlifer 9,158 | | |
• g(e)schmack 9,878 | | |
• g(e)schmusel 9,1025 | | |
• g(e)schnabel 9,1068 | | |
• g(e)schnäder 9,1078 | | |
• g(e)süech 7,235 | | |
| 4.2.8. | Wortbildung: mit Präfix: īn- verstärkend |
• ī(n)bar 4,1434 | | |
• i(n)bȫs 4,1721 | | |
• i(n)g(e)nōt 4,860 | | |
• i(n)grüe(n) 2,752 | | |
• ī(n)gründig 2,778 | | |
• ī(n)grundlich 2,779 | | |
• ī(n)heiss 2,1687 | | |
• ī(n)müetig 4,587 | | |
• i(n)rëcht 6,222 | | |
• i(n)rōt 6,1765 | | |
• inbrūn 5,649 | | |
• Īngrund 2,774 | | |
• Inribëll 6,47 | | |
| 4.2.9. | Wortbildung: mit Präfix: per-? |
• pernudleⁿ 4,1598 | Komm.: | vgl. Anm. |
| 4.2.10. | Wortbildung: mit Präfix: u- |
• Uspunneⁿ 10,339 | Komm.: | + Sippe; vgl. die Anm. |
| 4.2.11. | Wortbildung: mit Präfix: un- verstärkend |
• u(n)- 1,297 | Komm.: | (Bedd. 4, 5) |
• u(n)asper -ä- 1,571 | Komm.: | ? |
• u(n)barmhërzig 2,1661 | | |
• u(n)batzig 4,1964 | | |
• U(n)chetzer 3,596 | | |
• U(n)chosteⁿ 3,549 | | |
• u(n)donnerlich 13,260 | | |
• U(n)fǖli 1,792 | | |
• u(n)g(e)hīt 2,1107 | Komm.: | (Bed. a) |
• u(n)g(e)holperet 2,1205 | | |
• u(n)g(e)saft 7,368 | | |
• u(n)grōss 2,806 | | |
• u(n)guet 2,545 | Komm.: | (am Schluss) |
• U(n)hitz 2,1833 | | |
• u(n)hudlig 2,1005 | Komm.: | ? |
• U(n)hund 2,1430 | | |
• u(n)igleⁿ 1,151 | | |
• U(n)last 3,1463 | | |
• U(n)ma(nn) 4,252 | Komm.: | (Bed. 1) |
• u(n)manzig 4,346 | | |
• u(n)mǟr 4,360 | Komm.: | (Bed. 3) |
• U(n)mensch 4,338 | Komm.: | (Bed. 2) |
• U(n)schlapp 9,611 | | |
• u(n)schȫ(n) 8,857 | Komm.: | (Bed. 2) |
• u(n)schwǟr 9,2065 | Komm.: | (Bed. 1) |
• U(n)süchel 7,205 | | |
• U(n)summeⁿ 7,973 | | |
• U(n)surp 7,1331 | | |
• U(n)täsch(eⁿ) 13,1862 | | |
• U(n)tāt 13,2019 | | |
• U(n)tǖfel 12,713 | | |
• u(n)tǖggerlich 12,1200 | | |
• u(n)tǖr 13,1333 | Komm.: | (Bed. 2) |
• U(n)tūss 13,1814 | | |
• U(n)tütschi 13,2190 | | |
• Umbrosten 5,858 | Komm.: | s. Anm. |
• Ung(e)schmack 9,878 | | |
• Ungugger 2,189 | | |
• unheglisch 2,1084 | | |
• Unirriⁿg 1,410 | | |
• Unirrtag 1,411 | | |
• Unmāss 4,439 | Komm.: | (Bed. 1) |
• unnigleⁿ 1,151 | | |
• unsǖmig 7,967 | Komm.: | ? |
• Untueⁿ 13,349 | Komm.: | (Bed. 1)? |
| 4.2.12. | Wortbildung: mit Präfix: ur- |
• ur- 1,420 | | |
• Urbar 1,432 | | |
• urbietig 4,1881 | | |
• urdaⁿch(n)eⁿ 13,634 | | |
• Urfar 1,887 | | |
• Urfēch 1,645 | | |
• Urfer I 1,444 | | |
• Urfrāg 1,1289 | | |
• Urfǖli 1,792 | | |
• Urgang 2,345 | | |
• Urgicht 2,109 | | |
• Urhab 2,867 | | |
• urhabend 2,926 | | |
• Urhaber 2,926 | | |
• urhablich 2,929 | | |
• Urhauw 2,1803 | | |
• urhebig 2,941 | | |
• Urhueb 2,956 | | |
• Urlaub 3,959 | | |
• urpflichtiglich 5,1217 | | |
• urpflichts 5,1217 | | |
• Ursach 7,118 | | |
• Ursatz 7,1544 | | |
• urscheidenlich 8,256 | | |
• Urschlacht 9,25 | | |
• Urschutz 8,1711 | | |
• ursprǟch 10,731 | | |
• Urspring N. 10,885 | | |
• Ursprung 10,913 | | |
• Urstand 11,984 | | |
• Urständ(i) 11,984 | | |
• urständig 11,984 | | |
• Urstelli 11,63 | | |
• Ursuech 7,207 | | |
• Urtāt 13,2020 | | |
• urtǟtlich 13,2045 | Komm.: | (ur-tǟtig) |
• Urteil I 12,1482 | | |
• Urteil II 12,1540 | | |
• urteileⁿ 12,1559 | | |
• Urtitel 13,2064 | | |
| 4.2.12.1. | Wortbildung: mit Präfix: ur-: verstärkend |
• urblaschlich 5,160 | | |
• Urbū(w) 4,1952 | Komm.: | vgl. |
• urplützig 5,297 | | |
• urstumpflichen 11,493 | | |
• urstutzlichen -ü- 11,1899 | | |
• Ururgrōssmueter 4,592 | | |
| 4.2.13. | Wortbildung: mit Präfix: zer-, hyperkorrekt für ver- |
• zerschideⁿ 8,254 | | |
• zerschidlich 8,255 | | |
| 4.2.14. | Wortbildung: mit Präfix: zi- |
• verzidēggeleⁿ 12,1138 | | |